Bei einem Workshop im evangelischen Gemeindesaal in Schafbrücke haben sich 35 Personen aus dem Netzwerk getroffen, um sich über das bisher Geleistete und die Zukunftsperspektiven zu unterhalten.
Eine Vielzahl von Ideen und Anregungen ist gesammelt, die Überlegungen für die weiteren Strategien wurden angestellt. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass hauptamtliche Unterstützung im Netzwerk-Büro in der Nauwieser Straße geleistet wird.
Wie geht es jetzt mit den Deutschkursen unter veränderten Bedingungen weiter? Welche Anforderungen müssen auf dem Weg in Praktika und Arbeitsleben geleistet werden? Wie sind die politischen Rahmenbedingungen für die Zukunft in der Flüchtlingshilfe? Wie können die Flüchtlinge stärker in die Prozesse eingebunden werden?Diesen Fragen widmet sich das Team des ANKOMMEN-Büros in der kommenden Zeit.
In den drei Jahren der Existenz des Netzwerkes ist die Bilanz sehr positiv.