Im Bekanntenkreis fallen Sprüche gegen Flüchtlinge. Auf dem Sportplatz hetzt jemand gegen Homosexuelle. Arbeitskolleg:innen ziehen über Muslime her. Solche und ähnliche Situationen gehören leider zum Alltag. Doch wie können wir darauf reagieren?
Beim Argumentationstraining gegen Stammtischparolen geht es um die Auseinandersetzung mit abwertenden und rassistischen Parolen. Das Training dient dazu, für sich selbst angemessene Strategien zu entwickeln, um die eigene Handlungssicherheit im Umgang mit entsprechenden Situationen zu erhöhen. Gleichzeitig werden die Grenzen des eigenen Handelns diskutiert. Darüber hinaus werden die hinter den Parolen und Sprüchen liegenden Motive und Faktoren in den Blick genommen. Das Argumentationstraining soll ermuntern, Partei zu ergreifen für Menschenrechte, Toleranz, Gewaltfreiheit und gegen Diskriminierung sowie Rassismus.
Dienstag, 24.10. 17.30 bis 20.00 Uhr
N.N.
Nauwieserstr. 19, 66111 Saarbrücken
In Zusammenarbeit von:
Kultur- und Werkhof Nauwieser 19 e. V.
Adolf-Bender-Zentrum e. V. für Demokratie und Menschenrechte und
Projekt Interkulturelle Streitschlichtung und Mediation (LAG PRO Ehrenamt e. V.)
Leitung: Uwe Albrecht
Politikwissenschaftler und Soziologe - ist seit 2011 beim Adolf-Bender-Zentrum und arbeitet u.a. für die Fachstelle im Netzwerk gegen Rechtsextremismus im Saarland.
Anmeldung unter:
Tel.: +49 (0)681 36049
info(at)nauwieser19.de oder mediation(at)ankommen-saarland.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!