Mehrsprachige Informationsmaterialien über ansteckende Kinderkrankheiten

PräKiKi erklärt und visualisiert zwölf häufig auftretende Kinderkrankheiten leicht verständlich in sieben verschiedenen Sprachen. Die bebilderten Plakate sind bestens zum Aushängen in Einrichtungen, wie z. B. Kitas und Grundschulen, geeignet.
Für die Eltern gibt es Handzettel mit ausführlicheren Informationen zu den Krankheiten, wie Möglichkeiten zur Vorbeugung, das typische Krankheitsbild und Wiederzulassung zur Gemeinschaftseinrichtung.

Flyer und Plakate liegen in den Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch Rumänisch, Arabisch, Türkisch und Russisch vor. Sie sind farbig untergliedert, um unterschiedliches Risiko hervorzuheben. Die Farbe gelb steht für niedriges, orange für mittleres und rot für hohes Risiko bei Erkrankung, z. B. für Schwangere oder den Aufwand für Kita- oder Grundschulmitarbeitende. Für weitere Details in den jeweiligen Sprachen kann ein QR-Code gescannt werden.

Entwickelt wurde das Projekt in einer Arbeitsgruppe aus Kita, Förderverein, Gesundheitsamt und Geflüchtetenhilfe. Wir wollen Kita- und Grundschul-Mitarbeitenden, Eltern und deren Kindern helfen, sich vor häufig auftretenden Krankheiten zu schützen, sich bei einer Ansteckung richtig zu verhalten und die weitere Verbreitung zu beschränken. Die Plakate und Flyer können kostenlos und frei weitergeleitet und verwendet werden. Druckdateien finden Sie weiter unten.

PräKiKi war ein Kooperationsprojekt der Integrationsbeauftragten Gesundheit der LAG Pro Ehrenamt e.V. im Netzwerk ANKOMMEN, des Fördervereins Freundeskreis städtische Kita Füllengarten, der städtischen Kita Füllengarten, dem Kinder- und Jugendärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes im Regionalverband und dem Amt für Kinder und Bildung der Landeshauptstadt Saarbrücken.