Wir sind ein buntes Netzwerk von ehrenamtlich tätigen Personen, die sich zum Ziel gesetzt haben, gemeinsam mit den in Saarbrücken und Umgebung ankommenden Geflüchteten und MigrantInnen schnell und unbürokratisch nach Lösungen zu suchen.
Mit unserer Starthilfe wollen wir Willkommenskultur leben und Isolation vermeiden. Gegründet hat sich unser Netzwerk im Januar 2014. Wir sind derzeit in einer spannenden Phase, die Zahl der neu ankommenden Geflüchteten geht zwar zurück, jedoch finden in unserem Büro mitten im Nauwieser Viertel weiterhin viele Beratungsgespräche und Aktivitäten statt.
fileadmin/user_upload/Ankommen/PDF/Schwarzes_Brett/ANKOMMEN_DeEnArTiFr_Web_2019.pdf
Erste Anlaufstelle für Interessenten und neue Mitglieder des Netzwerkes ist unser Netzwerkbüro. Wir verschaffen Ihnen, gerne im persönlichen Gespräch, einen Überblick über die diversen Aktivitäten unseres Netzwerkes und setzen die Ehrenamtler sinnvoll ein.
Am besten, Sie kommen zu den Sprechstunden in unser Büro in der Nauwieser Straße 52
Telefon: 0681/3799-264, Fax 0681/3799-269,
Termin nach Absprache
Die Flüchtlinge und wir freuen uns sehr, wenn Sie das Netzwerk mit einer Spende unterstützen wollen.
Gut erhaltene Sachspenden werden immer benötigt.
Aber vielleicht wollen Sie sich ja auch persönlich einbringen mit ihrer Zeit, oder einfach finanziell helfen.
PräKiKi erklärt und visualisiert zwölf häufig auftretende Kinderkrankheiten leicht verständlich in sieben verschiedenen Sprachen. Die bebilderten Plakate sind bestens zum Aushängen in Einrichtungen, wie z. B. Kitas und Grundschulen, geeignet. Für die Eltern gibt es Handzettel mit ausführlicheren Informationen zu den Krankheiten, wie Möglichkeiten zur Vorbeugung, das typische Krankheitsbild und Wiederzulassung zur Gemeinschaftseinrichtung.
Die AG Ausbildung und Beruf innerhalb des Netzwerks ANKOMMEN hat in den letzten Monaten ein...
Das House of Resources hat ab dem 1.Januar seine Pforten geöffnet
Hilfe zur Selbsthilfe beim Seminar im Netzwerk ANKOMMEN
Die Bea-Stiftung tritt für das Netzwerk ANKOMMEN ein..
Herausforderungen vom Arbeitsmarkt werden beim Netzwerk ANKOMMEN ernst genommen